Unter dem Abstand eines Punktes zu einer Geraden versteht man die Länge der Lotstrecke. |
|
1. Möglichkeit: | |
Du musst die Gleichung einer Geraden aufstellen, die senkrecht auf der Geraden g steht und durch C geht. | |
(Hinweis: Die Steigung einer Senkrechten zu g ist der negative Kehrwert der Steigung von g!) | |
Berechne dann den Schnittpunkt S dieser beiden Geraden. | |
Die Länge der Strecke [CS] kannst du mit Hilfe des Satzes von Pythagoras berechnen. |
|
2. Möglichkeit | |
Du kennst im rechtwinkligen Dreieck ACD die beiden Kathetenlängen. Mit Hilfe der Tangensfunktion | |
kannst du dann den Winkel bei A berechnen. | |
Betrachte nun das rechtwinklige Dreieck ACS, wobei S der Lotfußpunkt des Lotes von C auf g ist! | |
Mit der richtigen Winkelfunktion kannst du dir die Länge der Strecke [CS] ausrechnen. | |